Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Königsproklamation und Neuwahlen standen im Mittelpunkt bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung bei den Bavaria Schützen
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte erster Schützenmeister Matthias Schaipp die anwesenden Mitglieder, besonders die zweite Bürgermeisterin Gerti Schwertfirm, Gaujugendleiter Erasmus Rauscher und die vielen anwesenden Jugendlichen im Gasthaus Breitner zur Jahreshauptversammlung. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder gab er einen Jahresrückblick über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr.
Am 3. Februar wurde gemeinsam mit dem FC Gerolsbach der traditionelle Faschingsball abgehalten. Die Veranstaltung fand eine sehr große Resonanz und hat sich mittlerweile zu einem der bekanntesten Faschingsbälle entwickelt. Am Pfingstsamstag wurde das traditionelle Fisch-Grillen vor dem Schützenheim abgehalten, ein besonderer Dank ging an die Organisatoren. Beim 175- jährigen Jubiläum der St. Andreas Kirche wurde mit der Fahnenabordnung teilgenommen. In der folgenden Woche stand die 380-Jahr Gründungsfeier der Junkenhofener Vereine auf dem Programm, unser Verein war an allen Tagen vertreten, gerade am Festsonntag mit einer sehr großen Anzahl an Mitgliedern. Der abwechslungsreiche Vereinsausflug mit der Feuerwehr fand im Oktober mit dem Ziel Ulm statt, ein herzlicher Danke ging an Thomas Demmelmair, der den Ausflug im Wechsel in diesem Jahr für die Gerolsbacher Wehr organisierte. Im Schützenheim wurde neuer Stauraum für die Kleidung und den Schießbedarf geschaffen, der Dank der sehr guten Unterstützung durch Alexander Schwertfirm mit seinen Helfern Markus Pal, Daniel Schmidt und Christian Thurner für die Vereinskasse nur eine geringe finanzielle Belastung erforderte. Florian Wunderlich rüstete in langer Detailarbeit die vorhandene Auswertmaschine auf, somit können jetzt die Ergebnisse direkt am Monitor angezeigt und ausgewertet werden. Am ersten Advent wurde gemeinsam mit dem FCG und der Familie Schmidmeir ein Stand am Weihnachtsmarkt betrieben. Der Stand mit seinen Verköstigungen wurde sehr gut angenommen.
Im Ausblick auf das Jahr 2025 wies er auf die bevorstehende Gau-Generalversammlung, den Faschingsball im Gasthaus Breitner am 1. März und die Teilnahme an den Vereinsfeiern der Feuerwehr Singenbach und der Edelweißschützen in Weilach an. Durch die stetig wachsenden Ausgaben werden die seit vielen Jahren stabilen Mitgliedsbeiträge angehoben. Auch die Ausgabenseite rückt mehr in den Fokus um weiterhin finanziell gut aufgestellt zu bleiben.
In Vertretung der verhinderten sportlichen Leitung berichtete Alexander Schwertfirm über die Aktivitäten der Mannschaften und der vereinsinternen Wettkämpfe. Die Endscheibe im April gewann Thomas Obermair, Anfangsscheibe Alexander Schwertfirm. Sieger der Vereinsmeisterschaft wurde wie im Vorjahr Wolfgang Schmid und das Weihnachtsschießen sicherte sich Kathrin Dick. Im Rundenwettkampf belegt die 1. Mannschaft aktuell Platz 8 in der Gauliga, , die 2. Vertretung nach dem Aufstieg in der E-Klasse den hervorragenden 1. Platz und die noch sehr neue 3. Mannschaft, ebenfalls nach Aufstieg, in der G-Klasse Süd den 2. Platz. Bei der bayerischen Meisterschaft Mixed Team Junioren verpassten Franziska Obermair und Daniel Schmidt nur sehr knapp die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft.
Jugendleiter Florian Wunderlich berichtete über die Aktivitäten aus seinem Bereich. In der Nachwuchsrunde der Jugend wurde die gemeldete Mannschaft in Ihrer zweiten Saison ungeschlagen mit 16 :0 Punkten Meister. Das Anfangsschießen der Jugend, mittels Glücksscheibe, sicherte sich Lisa Pal ebenso wie das Anfangsschießen, die Vereinsmeisterschaft errang Magdalena Wintermayr und das Weihnachtsschießen wieder Lisa Pal. Beim Jugendgaupokalschießen erreichte Lukas Obermair den 1. Platz, in der Schülerklasse bei der SG Lenbach Lisa Pal den 5. Platz. Durch die hohe Zahl an Jugendlichen ist eine zweite Schülermannschaft in Planung. Des Weiteren werden deshalb auch die Trainingszeiten zweigeteilt. Einen großen Dank richtete er an alle Helfer bei den Trainingsabenden.
Schatzmeisterin Anita Demmelmair trug einen lückenlosen Bericht über die Einnahmen und Ausgaben des Jahres und die Kontostände vor. Das Geschäftsjahr wurde durch hohe Ausgaben mit einem moderaten Verlust abgeschlossen. Von den Kassenprüfern wurde die Kasse geprüft und für korrekt befunden, woraufhin die Vorstandschaft von den Anwesenden einstimmig entlastet wurde.
Den Höhepunkt der Schützenversammlung bildete die Königsproklamation. Neuer Schützenkönig wurde Alexander Schwertfirm, der sich mit einem 54,0 Teiler den Titel vor Daniel Schmidt mit einem 57,8 Teiler sicherte. Die Vorjahreskönigin Julia Klinger reichte die Königskette an Ihren Nachfolger weiter, Schützenmeister Matthias Schaipp überreiche die Königsscheibe. Der Vize-König erhielt eine Wurstkette. Neue Jugendkönigin wurde Sofie Obermair mit einem 57,3 Teiler vor Lisa Pal mit einem 63,9 Teiler. Auch die Sieger des Preisschießens kamen nicht zu kurz und erhielten Präsente für ihre Leistungen am Schießstand mit dem Luftgewehr. Auf den Plätzen waren hier bei den Erwachsenen Franziska Obermair, Florian Wunderlich und Lorenz Hierhager, bei den Jugendlichen Lukas Obermair, Magdalena Wintermayr und Simon Obermair vertreten.

Ein weiterer großer Punkt waren die turnusmäßigen Neuwahlen. Vom 1. Schützenmeister Matthias Schaipp wurde 2. Bürgermeisterin Gerti Schwertfirm als Wahlleiterin vorgeschlagen, als Wahlhelfer fungierten Gudrun Bauer und Erasmus Rauscher. Die Wahlen von den 32 stimmberechtigten, anwesenden Mitgliedern ergab folgendes Ergebnis: Im Amt bestätigt wurden der 1. Schützenmeister Matthias Schaipp und der 2. Schützenmeister Alexander Schwertfirm. Neu gewählt wurde als 1. Schatzmeisterin Julia Klinger, 2. Schatzmeister bleibt Thomas Obermair, ebenso wie Schriftführer Michael Brandstetter, 1. Sportleiterin Katrin Obermair und 2. Sportleiter Christian Thurner. Der bisherige stellvertretende Jugendleiter Florian Wunderlich wurde als 1. Jugendleiter gewählt, neuer 2. Jugendleiter ist Daniel Schmidt. Weiter wurden Markus Pal als Waffen- und Standwart und Elvira Waßer als Damenleiterin im Amt bestätigt. Als neue Vertreterin der Jugend wurde Lisa Pal benannt. Matthias Schaipp bedankte sich bei der nicht mehr kandidierenden Katrin Dick für ihren Einsatz als Jugendleiterin und überreichte ihr als Anerkennung einen Blumenstrauß. Anita Demmelmair die seit dem 7. Januar 2006 das Amt der 1. Schatzmeisterin inne hatte und sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte erhielt von allen Anwesenden für ihren Einsatz, der gerade im Zeitraum des Gründungsfestes von Ihr extrem viel Zeit forderte, einen langanhalten Applaus. Erasmus Rauscher überreichte ihr als Auszeichnung seitens des Gaus die silberne Gaunadel. Von Vereinsseite erhielt sie einen Blumenstrauß, einen Vereinskrug mit Widmung und einen Gutschein.

Gerti Schwertfirm lobte den sehr aktiven Verein der eine Bereicherung für die Gemeinde sei. Schützenmeister Schaipp dankte Gerti Schwertfirm und den Wahlhelfern für die Durchführung der Neuwahlen. Er freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft.

Weihnachtsschießen 2024



„Bavaria“-Jugend holt sich Meistertitel
Die Jugendmannschaft der „Bavaria“-Schützen hat sich souverän den Meistertitel der Jugend C Nachwuchsrunde des Sportschützengaues Schrobenhausen gesichert. Mit 16:0 Punkten hat das Team bestehend aus Lukas Obermair, Sofie Obermair, Lisa Pal und Magdalena Wintermayr die gesamte Saison eine starke Leistung an den Tag gelegt und die Konkurrenz auf die Plätze verwiesen.

Endschießen 2024

Faschingsball 2024
Am Faschingssamstag war es wieder soweit, die „Bavaria“ Schützen haben zusammen mit dem FC Gerolsbach wie jedes Jahr zu ihrem traditionellen Faschingsball eingeladen. Über die letzten Jahre hinweg ist die Besucherzahl stetig gestiegen und so hat sich der Gerolsbacher Faschingsball zu einem der angesagtesten Bälle in der Region etabliert. Kein Wunder, dass bereits im Vorverkauf alle Karten vergriffen waren, dennoch gab es an der Abendkasse die Möglichkeit ein „Ticket“ zu ergattern, allerdings ohne Sitzplatzgarantie. Und die Besucher kamen in Strömen und ließen den Breitnersaal wieder einmal beben am diesjährigen Faschingssamstag. Viele Gäste sind dem Faschingsball bereits seit Jahrzehnten treu – aber gerade bei der Jugend ist das Interesse so groß wie lange nicht mehr – Die Mischung macht’s eben.
Für Stimmung sorgten diesmal Dieter Kupka aus Gerolsbach mit seiner Band „Hampara“, Ein weiteres Highlight war wie immer der Auftritt einer Showtanzgruppe, bereits zum dritten Mal dabei, die Viva Boys & Girls vom TV Meilenhofen die eine spektakuläre Choreographie aufs Tanzparkett legten.
Eine vollkommene Überraschung war dagegen der Auftritt einer Tanzgruppe, bestehend aus Mitgliedern der Gerolsbacher Feuerwehr, Schützen und FC’lern (wobei es egal ist, in Gerolsbach ist man überall Mitglied) die als Cheerleader bzw. Footballplayer verkleidet eine Wahnsinnshow ablieferten, gemessen an der Vorbereitungszeit. Der Applaus viel entsprechend groß aus, die Rufe nach einer Zugabe konnten allerdings nicht erfüllt werden. Natürlich entstand die Idee dazu wie immer aus einer Feierlaune heraus. Dies unterstreicht einmal mehr das aktive Vereinsleben in Gerolsbach. Man darf gespannt sein, ob dies eine einmalige Aktion war.
Ausgelassen gefeiert und getanzt wurde bei bester Laune und ohne Zwischenfälle bis in die Morgenstunden.
Bei unseren Gästen möchten wir uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken, ihr ward Spitze und wir freuen uns schon drauf, Euch nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Anfangsschießen Saison 2023/2024Das Anfangsschießen der Saison 2023/2024 gewann Gudrun Bauer.Gestiftet wurde die Scheibe wieder von unserem Vereinswirt Benedikt Breitner
Auf geht’s zum 100 jährigen Jubiläum nach Singenbach
hier geht’s zum Bericht
Patenbitten von Frisch-Auf Singenbach bei Bavaria Gerolsbach
hier geht’s zum Bericht
Vom 29. Juni bis 01. Juli 2018 feierte der Schützenverein „Bavaria“ Gerolsbach sein 125-jähriges Jubiläum.
Hier geht’s zum Bericht